Wanderungen im Mai & September – Noch Plätze frei!
Naturraum Oberes Lahntal – Zur Lahn- und Siegquelle
Das Obere Lahntal is ein Naturraum im äußersten Norden des Gladenbacher Berglandes am Oberlauf der Lahn. Das Obere Lahntal ist die nördliche Nahtstelle des Gladenbacher Berglandes zu den Ausläufern des Rothaargebirges.
Termin | 27.05. – 30.05.2021 |
Übernachtung | 3 Übernachtungen (inkl. Frühstück) p.P. im Doppelzimmer (ca. 120 €) zzgl. Verpflegung |
Teilnehmer*innenzahl | max. 10 TN*innen |
Anmeldung | Über die Sektionsgeschäftsstelle, Telefon: 0261 / 79452 Vorabinformationen: Thomas Hubert, thomas.hubert(ät)dav-koblenz.de |
Anmeldeschluss | 15. März 2021. Nach dem Anmeldeschluss erhält jede*r Teilnehmer*in die Adressen der Unterkünfte, um die Zimmerreservierung zu bestätigen |
Wanderleiter | Thomas Hubert |
Voraussetzungen | Gute Kondition für Gehzeiten bis 8h/Tag. Insgesamt ca. 2.130 m bergan und 1.670 m bergab. |
Ausrüstung | Wird in einem Vortreffen Mitte/Ende April 2021 besprochen. |
Tourenbeschreibung | Die Vier-Tagestour führt ca. 100 Kilometer durch das Obere Lahntal. Hier treffen das Gladenbacher Bergland und die Ausläufer des Rothaargebirges aufeinander. |
Gebühr | 80 € (zzgl. Übernachtung & Verpflegung) |
Hüttentour im Sellrain
Das Sellrain liegt zwischen dem Inn-, Ötztal, in den Stubaier Alpen. Dort erlebt man einsame Landschaft mit Natur, Stille und Erholung pur. Die beiden Schutzgebieten des Sellrain (Stubaier Alpen und Kalkkögel) bieten unverwechselbare, an die Dolomiten erinnernde Bergzinnen. In dieser wilden Naturlandschaft leben unter anderem Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere. Klare Gebirgsbäche, kleine Seen und malerische, mit Alpenveilchen, Alpenrosen und vielen weiteren Bergblumen geschmückte Zwischenterrassen laden bei den Wanderungen zum Innehalten, zum Schauen oder auch zum Meditieren ein. Immer aufs Neue beeindrucken die Gletscher und ihre unübersehbaren Spuren, die seit der letzten Eiszeit die Landschaft prägen. Ihr derzeitiger Rückgang ist gut sichtbar und liefert ein eindrucksvolles Zeugnis des globalen Klimawandels.
Termin | 05.09. – 11.09.2021 |
Ort | diverse Hütten im Sellrain |
Teilnehmer*innenzahl | 5 – 9 TN*innen |
Anmeldung | Über die Sektionsgeschäftsstelle, Telefon: 0261 / 79452 Vorabinformationen: Wolfram Gebel wolfram-2@mailbox.org |
Anmeldeschluss | März 2021 |
Ausbilder | Wolfram Gebel |
Voraussetzung | Gute Kondition, Trittsicherheit und Freude am gemeinsamen Bergerlebnis, Gehzeiten bis 7 h und 1300 Hm, ab 18 Jahren erfolgreiche Teilnahme am alpinen Grundkurs erwünscht |
Ausrüstung | Wird in einem Vortreffen besprochen |
Tourenbeschreibung | Bei der alpinen Bergtour sind wir 6Tage im Sellrain abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs von Hütte zu Hütte und zu einsamen Gipfeln. Es ist ein Ruhetag auf einer Hütte eingeplant |
Gebühr | 120 € (zzgl. Übernachtung) |
5 Genusstouren im Mangfallgebirge rund um den Spitzingsee
Das Mangfallgebirge ist der östlichste Teil der Bayerischen Voralpen und wird vom Isar- und Inntal begrenzt. Das ruhige Bergdorf Spitzingsee ist dort idyllisch auf ca.1.000 m Höhe eingebettet und liegt wie ein Schatz. Die Nähe zu München macht das Gebiet zu den „Münchner Hausbergen“. Die geplanten Touren sind als mittelschwer anzusehen und führen uns auch über wenig frequentierte Wege zu den bekannten Zielen um den Spitzingsee.
Termin | 12.09. – 18.09.2021 |
Übernachtung | 6 Übernachtungen (wird noch festgelegt) |
Teilnehmer*innenzahl | max 8 TN*innen |
Anmeldung | Über die Sektionsgeschäftsstelle, Telefon: 0261 / 79452 Vorabinformationen: Thomas Hubert, thomas.hubert(ät)dav-koblenz.de |
Anmeldeschluss | 15. April 2021 |
Wanderleiter | Thomas Hubert |
Voraussetzungen | Gute Kondition für Gehzeiten bis 8h/Tag im voralpinen Gelände mit bis zu 1.100 Hm/Tag. |
Ausrüstung | Wird in einem Vortreffen besprochen. |
Tourenbeschreibung | Die fünf Tagestouren führen uns durch bayerische Bilderbuchlandschaften – unter anderen Schinder, zur Brecherspitze, zur Rotwand und zur Aipelspitze. |
Gebühr | 120 € (zzgl. Übernachtung & Verpflegung) |
Kategorie: Allgemein