Klettergruppe Albatros

Roter Fels und grüne Wälder – eine Wanderung auf dem Deutsch-Französischen Burgenweg
Was uns im heutigen Europa als selbstverständlich erscheint, war Jahrhunderte lang und bis vor gar nicht allzu langer Zeit undenkbar: als Wanderer unbehelligt und nach Belieben entlang einer Staatsgrenze zu gehen, mal auf dieser, mal auf jener Seite. Dieses grenzenlose Wandervergnügen zeichnet den Deutsch-Französischen Burgenweg aus. Im Süden des Pfälzerwaldes gelegen, führt er auf einer […]

Kalimerá, Kalymnos! – Sportklettern unter der Sonne von Hellas
Wie – Sie kennen Kalymnos (und ihre kleine Schwester Telendos) nicht? Die kleine griechische Insel in der östlichen Ägäis ist seit Jahren schon ein internationaler Hotspot für Sportkletterer und wird von renommierten Fachzeitschriften in einem Atemzug mit so bedeutenden Destinationen wie Chamonix, Yosemite und Fontainbleau genannt. Ob die Insel auch langfristig dieselbe Bedeutung wie die […]

Winterwanderung durch das Nitztal
Die in der DAV-Sektion Koblenz bisher eigenständigen Gruppen „Klettergruppe“ und „Sportklettergruppe Albatros“ haben sich Anfang 2018 unter dem neuen Namen „Klettergruppe Albatros“ unter der Leitung von Ralf Friedrich zusammen geschlossen. Der bisherigen Leiterin der Klettergruppe, Katrin Buhr, sei an dieser Stelle ein herzliches „Dankeschön“ für ihr langjähriges Engagement bei der Ausbildung innerhalb der Gruppe und […]

Kletterreise durch Italien
Die „Grignetta“oberhalb vom „Lago di Lecco“ war unser erstes Etappenziel der Italienreise zwischen Mai und Juni diesen Jahres. Hoch über dem See in „Piano Resinelli“ auf knapp 1300m wohnten wir bei Laura Ferrari im Refugio, sie ist die Tochter vom Bergalpinisten Casimiro Ferrari, der zahlreiche Erstbegehungen unter anderem auch in Patagonien begangen hat. Bei selbstgemachter […]

Pleiten, Pech und Pannen – eine Radtour durch Rheingau und Taunus
Mein erster Fehler war, eine Route über Waldwege zu planen, die ich mit dem Rennrad fahren wollte und der zweite, dass ich erst spät im Jahr und gegen Mittag losfuhr. Eine Kombination, die eigentlich nicht gut gehen konnte. Aber der Reihe nach. Als ich 2016 quer durch Rheinhessen geradelt war, konnte ich im Norden die […]

Ein Wandbuch erzählt – 45 Jahre Klettergeschichte in den Gerolsteiner Dolomiten
Im Juli 2017 kletterte ich, wie schon so oft zuvor, an der Hustley, einem Dolomitmassiv hoch über dem Städtchen Gerolstein in der Eifel. Als ich mich in der Kletterroute „Zwölfie“ in das dort aufgehängte Wandbuch eintragen wollte, fand ich dieses in einem desolaten Zustand vor: in die Metallkassette war Regenwasser eingedrungen, das Wandbuch komplett durchnässt, […]

Zwischen Pfälzerwald und Rhein – eine Bike-Tour entlang der Deutschen Weinstraße
Wieder einmal hat mich das Fernweh gepackt. Raus in die Welt, neue Landschaften entdecken und für ein paar Tage dem Alltagstrott entfliehen! Diesmal will ich die Pfalz erkunden, und zwar auf dem Radweg „Deutsche Weinstraße“. Die geplante Strecke führt über rund 100 Kilometer von Schweigen-Rechtenbach nach Bockenheim, immer am Fuß des Pfälzer Waldes entlang […]

Drei Mal Spitze – Bergtouren im Karwendel- und Wettersteingebirge
Sommer 2017. Ferienzeit. Für die Familie May aus Koblenz heißt es: Klettern und Wandern in den Alpen. Erstmals will ich mit meiner Familie alpine Klettersteige begehen, nachdem die gesicherten Wanderwege in der Heimat, wie z. B. der Mittelrhein-Klettersteig bei Boppard oder der Calmont-Klettersteig an der Mosel, Lust auf mehr geweckt haben. Wir – der Berichterstatter, […]

Reben und Rüben – eine Radrundfahrt durch Rheinhessen
Am 14. August 2016 fand sich Zeit und passendes Wetter für eine schon länger geplante Radtour mitten durch das große rheinhessische Weinanbaugebiet, das sich im Rheinbogen zwischen den Städten Bingen, Mainz, Worms und Bad-Kreuznach erstreckt. Nachdem ich bereits im Jahr 2015 die rheinhessische Schweiz durch das Appelbachtal und auf den Donnersberg per Fahrrad erkundet hatte, […]
Radtour zu den drei höchsten Bergen der Eifel
Von Peter May, Koblenz Ich fahre gerne Rad und ich gehe gerne in die Berge. Außerdem liebe ich meine alte Heimat, die Eifel. Was liegt also näher, als eine Radtour zu den drei höchsten Bergen der Eifel? Die wesentlichen Eckpunkte sind schnell abgesteckt: Start mit dem Rennrad in Prüm. Zunächst die Schnee-Eifel hinauf auf den […]
Gehe zu
Du findest uns auf folgenden Plattformen